Es gibt da so eine Sache, die mich immer wieder zum Grübeln animiert. Weil ich es einfach nicht verstehe. Im Grunde ein schlichtes Problem und doch kann das Ganze ganz schön schlaflos machen. Es geht um eine simple These: Die Behauptung, man könne Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Eine Behauptung, die mich sogar rasend machen kann. Weil ich - wenn man einen entsprechenden Satz auch häufiger hört - das einfach nicht so stehen lassen kann!
Natürlich ist mir bewusst, dass es wahrlich hinkende Vergleiche gibt. Ich weiß auch, dass mir so mancher dieser "Hinkefüße" ebenfalls regelmäßig aus dem Mund rutschen. Aber was das alles mit diesen armen Obstsorten zu tun haben soll, bleibt mir ein Rätsel.
Immerhin gehören doch beide zu den "Kernobstgewächsen". Eine für mich zwar nicht unbedingt hübsche Bezeichnung für solch süße Früchte, dennoch sagt es aus, das sowohl Äpfel, als auch Birnen ein und der selben Art oder Gattung oder so angehören. Die Sache mit dem Vergleichen kann also gar nicht so falsch sein. Zumal beide sich recht ähnlich anfühlen, wenn man reinbeißt. Auch wenn die Birne vielleicht manchmal saftiger ist, als der liebe Apfel.
Ich persönlich würde sogar soweit gehen, Äpfel auch mit Bananen zu vergleichen. Der Apfel ist rund, die Banane krumm. Das eine Obst weich, das andere eher knackig. Man vergleicht doch auch Dinge miteinander, um deren Unterschiede herauszustellen. Also ich zumindest. Und zwar gerne!
Erdbeeren und Himbeeren gehen beispielsweise auch ganz gut: Von der Form her sind sich diese ja irgendwo schon ähnlich. Von der Süße her auch. Nur werden mir die Erdbeeren im Garten immer von Käfern weggefressen, die Himbeeren dagegen nicht.
Übrigens kann ich aber auch sowas, wie "Äpfel mit Äpfeln vergleichen"! Allerdings in Form vom Aprikosen. Weil mir heute etwas recht spannendes aufgefallen ist: Die Aprikosen, die ich jüngst noch in Südfrankreich auf einem Markt gekauft habe, waren um etwa 2/3 größer als die, die ich erst heut Mittag in Nostalgie-Stimmung im heimischen Supermarkt erstanden habe...
Um über die hiesige (nicht)-Größe der Früchtchen hinwegzukommen, werde ich mir wohl noch Äpfel, Birnen, Himbeeren, Bananen und Co besorgen müssen. Für einen Obstsalat. Danach ist mir grad nämlich irgendwie....
Redakteurin Ramona Nixdorf schreibt aus ihrem Alltag. Was immer sie erlebt, denkt oder auch nicht...
Montag, 21. Juli 2014
Samstag, 28. Juni 2014
Wer? Wie? Was?.....
Es dauert noch etwa 7,5 Monate bis zu einem - für mich zumindest - denkwürdigen Tag. Grob gerechnet. Rund 225 Tage bleiben also (ebenso grob gerechnet), um mich auf diesen Tag vorzubereiten. Den Tag, an dem ich 30 Jahre alt werden. Zugegebenermaßen gibt es unzählige größere Katastrophen und unermesslich Vieles, das spannender ist. Mich selbst stimmt die Aussicht auf dieses merkwürdige runde Zahlengebilde allerdings doch etwas nachdenklich. Immerhin habe ich dann rund 1/3 meines Lebens (wieder grob gerechnet. Zu mehr bin ich nicht gern fähig) hinter mir. Eine gute Gelegenheit also, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Denke ich zumindest. Klar weiß ich, dass viele, viele vor mir bereits dieses mir Kopf zerbrechende Alter erreicht haben. Und zwar verrückterweise ohne bleibende Schäden davonzutragen!
Trotzdem, gibt mir die Aussicht darauf Anlass genug, um wieder einmal "Sesamstraßen gerecht" vorzugehen. Wer bin ich? Wie bin ich? Was hab ich vor? Wieso bin ich da, wo ich grad bin? Weshalb ist genau das passiert, was passiert ist? Und warum eigentlich?....
Klar, kann man diese fast schier unendliche Fülle an potentiellen Fragen kaum wirklich beantworten, aber so manchen Punkt finde ich dann doch spannend. Vor allem, weil ich grundsätzlich ein Mensch bin, der immer irgendein selbst auferlegtes Ziel verfolgt. In meinem Kopf existiert stets eine imaginäre To-Do-Liste, die abgearbeitet werden will. Und weil ich relativ ehrgeizig bin, ist diese Liste immer verknüpft mit einer Art "Zeitleiste", die mir genau sagt, wann ich wo ein Häckchen machen sollte.
Also frage ich mich derzeit, welche meiner Pläne sind bereits realisiert? Welche vielleicht sogar früher, als vorgesehen? Und welche muss ich zwangsläufig nach hinten verschieben oder sogar aufgeben?
Das Gute an der derzeitigen Analysearbeit: Sie lenkt von dieser drohenden "30" ein bisschen ab. Außerdem würde ich aktuell doch behaupten, dass man mit immerhin fast 30-jähriger Lebenserfahrung doch etwas gelassener geworden ist. Ich würde mich beispielsweise aktuell nicht schreiend auf den Boden werfen, nur weil sich der ein oder andere Wunsch oder Plan nicht pünktlich erfüllt. Nur dieses Sesamstraßen-Ding hab ich halt aus frühester Kindheit bis heute erhalten.
Wer? Wie? Was?..... Wieso? Weshalb? Warum?.... :-)
Trotzdem, gibt mir die Aussicht darauf Anlass genug, um wieder einmal "Sesamstraßen gerecht" vorzugehen. Wer bin ich? Wie bin ich? Was hab ich vor? Wieso bin ich da, wo ich grad bin? Weshalb ist genau das passiert, was passiert ist? Und warum eigentlich?....
Klar, kann man diese fast schier unendliche Fülle an potentiellen Fragen kaum wirklich beantworten, aber so manchen Punkt finde ich dann doch spannend. Vor allem, weil ich grundsätzlich ein Mensch bin, der immer irgendein selbst auferlegtes Ziel verfolgt. In meinem Kopf existiert stets eine imaginäre To-Do-Liste, die abgearbeitet werden will. Und weil ich relativ ehrgeizig bin, ist diese Liste immer verknüpft mit einer Art "Zeitleiste", die mir genau sagt, wann ich wo ein Häckchen machen sollte.
Also frage ich mich derzeit, welche meiner Pläne sind bereits realisiert? Welche vielleicht sogar früher, als vorgesehen? Und welche muss ich zwangsläufig nach hinten verschieben oder sogar aufgeben?
Das Gute an der derzeitigen Analysearbeit: Sie lenkt von dieser drohenden "30" ein bisschen ab. Außerdem würde ich aktuell doch behaupten, dass man mit immerhin fast 30-jähriger Lebenserfahrung doch etwas gelassener geworden ist. Ich würde mich beispielsweise aktuell nicht schreiend auf den Boden werfen, nur weil sich der ein oder andere Wunsch oder Plan nicht pünktlich erfüllt. Nur dieses Sesamstraßen-Ding hab ich halt aus frühester Kindheit bis heute erhalten.
Wer? Wie? Was?..... Wieso? Weshalb? Warum?.... :-)
Abonnieren
Kommentare (Atom)