Wenn mich jemand danach fragt, behaupte ich eigentlich immer, dass ich genau weiß was ich will. Stehe ich vor dem Kleiderschrank weiß ich beispielsweise (für ein Mädchen) verhältnismäßig schnell, was ich anziehen soll. Im Restaurant wähle ich ebenfalls zügig, weil ich meistens hunger habe. Bei der Auswahl des nächsten Urlaubsziels gibt es ebenfalls keine langen Diskussionen in meinem Inneren.
Selbst wenn ich einkaufen gehe, existiert im Kopf ein Plan von den Dingen, die ich brauche (oder "ungedingt haben muss"). Das Studium aktueller Angebote, der leere Autotank oder die ungebändigte Lust auf neue Schuhe trieben mich schließlich oft erst ins Geschäft.
Man darf mich also gerne in die Schublade der Kunden stecken, die a: genau wissen, was sie kaufen wollen/müssen, b: keine Zeit haben, c: (aufgrund der mangelnden Zeit) auch mit niemandem darüber reden wollen und d: vom Verkäufer soviel Aufmerksamkeit erwarten, dass dieser die vorgenannten Eigenschaften auch erkennt.
Natürlich freue ich mich für Menschen, die auf der Jagd nach immer neuen Rabattpunkten und Zusatzangeboten sind, über die unzähligen Möglichkeiten, die es für sie gibt.
Aber: Liebe Verkäuferinnen und liebe Verkäufer, ich habe keine Punkte-Karte, ich möchte keine Punkte-Karte haben, ich benötige kein Getränk zu meinem Brötchen, möchte nicht das Schokoriegel-Tagesangebot mitnehmen, ich will kein Bargeld gleich an der Kasse abheben und ich sammel auch keine Rabatt-Angebote. Mir reicht vielmehr ein freundliches "Guten Tag" und "Auf Wiedersehen".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen